Feminò  informiert seine Kunden darüber, dass die Verarbeitung der Daten, die Feminò während der Registrierung auf der Website zur Verfügung gestellt wurden, in erster Linie dazu dient, den Benutzer gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196 zu registrieren, um den Verkaufsvorgang abzuschließen / 2003 “Kodex zum Schutz personenbezogener Daten”.

Die Bereitstellung von Daten ist optional, aber jede Verweigerung der Bereitstellung macht es unmöglich, den Online-Verkaufsservice durchzuführen. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden elektronisch erhoben und auch mit Hilfe elektronischer Mittel direkt und / oder über delegierte Dritte (Unternehmen für Hauszustellung, Versand und Dateneingabe) zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • administrative Verwaltung von Bestellungen und Einkäufen;
  • Verwaltung jeglicher Teilnahme an Treueprogrammen
  • statistische Zwecke im Zusammenhang mit der Erkennung des Kaufverhaltens
  • Versenden von Werbematerial zu Produkten und Angeboten mithilfe von Newslettern (nur für diejenigen, die den angebotenen Newsletter-Service ausdrücklich abonnieren möchten).

Sie haben möglicherweise Zugang zu Informationen über Kunden, die speziell als Mitarbeiter oder Mitarbeiter ernannt wurden und diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben oder aufgrund ihrer Position in voller Kenntnis der Datenschutzbestimmungen und der Verarbeitung personenbezogener Daten bei den Behandlungen benötigen notwendig oder verbunden mit der Erfüllung von Aufträgen, dem Versenden von Mitteilungen, Werbematerial und Geschenken. Es können Drittanbieter (Agenten, externe Manager oder unabhängige Datenverantwortliche) beteiligt sein, die für die Ausführung des Vertragsverhältnisses streng funktional sind, z. B.: Spediteure für die Lieferung nach Hause, Unternehmen, die Zahlungsdienste anbieten. Auf jeden Fall Feminò verpflichtet sich, die gesammelten Daten nicht an Personen weiterzugeben oder zu verbreiten, die für die Erbringung der oben genannten Dienstleistungen nicht erforderlich sind, und unnötige, irrelevante und überdurchschnittliche vertragliche Anforderungen zu erfüllen. Gemäß der Kunst. Gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 hat der Kunde das Recht:

  • eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein personenbezogener Daten und deren Kommunikation in verständlicher Form zu erhalten.
  • um die Anzeige zu erhalten:
    • die Herkunft der personenbezogenen Daten;
    • der Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
    • der Logik, die bei einer Behandlung mit Hilfe elektronischer Instrumente angewendet wird;
    • die Identität des Eigentümers, des Managers und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 ernannten Vertreters;
    • die Subjekte oder Kategorien von Subjekten, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als ernannter Vertreter im Hoheitsgebiet des Staates, Manager oder Vertreter davon erfahren können.
  • die Aktualisierung, Korrektur oder bei Interesse die Integration von Daten zu erhalten;
  • die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten zu erhalten, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden, einschließlich solcher, die nicht für die Zwecke aufbewahrt werden müssen, für die die Daten gesammelt oder anschließend verarbeitet wurden;
  • um die Bescheinigung zu erhalten, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, außer in dem Fall, in dem diese Erfüllung vorliegt erweist sich als unmöglich oder beinhaltet den Einsatz von Mitteln, die offensichtlich in keinem Verhältnis zum geschützten Recht stehen.

Der Kunde hat auch das Recht, ganz oder teilweise zu widersprechen:

  • aus legitimen Gründen für die Verarbeitung personenbezogener Daten, auch wenn sie für den Zweck der Erhebung relevant sind;
  • zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, zum Zwecke des Versands von Werbe- oder Direktvertriebsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation.

Der Datenverantwortliche ist Luigi Feminò, Via Martoglio 1, Santa Venerina, 95010, Catania. PI 05532820874

Ausübung der in der Kunst vorgesehenen Rechte. Gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 muss an Feminò, Via Martoglio 1, Santa Venerina, 95010, Catania, geschrieben werden.
oder an die E-Mail-Adresse  info@femino.eu für die  Aufmerksamkeit der Person, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.

VERWENDUNG VON COOKIES

Feminò verwendet ausschließlich technische Cookies in völlig anonymer Form.

Bei Zweifeln an der Verwendung von Cookies können Sie das Dokument auf der Website des Datenschutzgaranten lesen ( http://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/2142939 ). . Es wird hier angegeben, dass für “technische Cookies” keine vorherige Zustimmung eingeholt werden muss. Dem Benutzer sind jedoch eindeutige Informationen mit Anweisungen zum Deaktivieren erforderlich.

WAS IST EIN TECHNISCHES COOKIE UND WARUM WIRD ES VERWENDET?

Ein technisches Cookie ist eine Textdatei, die vom Server der besuchten Website oder von Diensten Dritter auf der Festplatte des Benutzers gespeichert wird, um dem Benutzer eine Reihe von “Diensten” zu garantieren, die erforderlich sind, um:
– die Sitzung aktiv zu halten Navigation
– Speichern der vom Benutzer im Warenkorb hinzugefügten Produkte
– Erstellen von Site-Zugriffsstatistiken
– andere spezifische Funktionen (z. B. Verwalten der Lieblingsprodukte des Benutzers, Vergleichen von Produkten usw.)

WIE MAN DEN GEBRAUCH VON COOKIES VERHINDERT

ACHTUNG:  Wenn Sie die Verwendung von Cookies löschen, können Sie einige Funktionen, die zum Durchsuchen oder Kaufen bei Feminò erforderlich sind, nicht mehr ausführen .

Der Benutzer kann die Verwendung von Cookies auf seinem Computer deaktivieren, indem er die Konfiguration seines Browsers ändert. 
Die Methoden zum Deaktivieren hängen vom verwendeten Browser ab und werden im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben.

Internet Explorer

– Menü: Extras / Internetoptionen
– Registerkarte “Datenschutz”, dann “Websites”: Geben Sie unter Website-Adresse die vollständige Adresse (URL) der Website ein, deren Datenschutzparameter Sie anpassen möchten:
– So autorisieren Sie die Registrierung von Cookies Klicken Sie der betreffenden Website auf Ihrem Computer auf Autorisieren
– Um die Registrierung von Cookies der betreffenden Website auf Ihrem Computer zu verhindern, klicken Sie auf Blockieren

Safari

– Wählen Sie in der Symbolleiste “Einstellungen” und dann im folgenden Dialogfeld das Fenster “Sicherheit”.
– Im Abschnitt “Cookies akzeptieren” können Sie festlegen, ob und wann Safari Cookies von Websites speichern soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe (mit einem Fragezeichen markiert).
– Für weitere Informationen zu den auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies klicken Sie auf “Cookies anzeigen”.

Chrom

– Klicken Sie auf das Symbol
“Extras”. – Wählen Sie “Einstellungen” und dann “Erweiterte Einstellungen”.
– Wählen Sie “Inhaltseinstellungen” unter “Datenschutz”.
– Auf der Registerkarte “Cookies” können Sie die Auswahl von Cookies aufheben und Einstellungen speichern

Feuerfuchs

– Klicken Sie auf Extras und dann auf Optionen.
– Registerkarte “Datenschutz”: Wählen Sie im Abschnitt “Verlaufseinstellungen” die Option “Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden”.
– Aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Cookies akzeptieren” und klicken Sie auf die Ausnahmen, um die Websites auszuwählen, die für die Installation von Cookies auf dem Terminal immer oder nicht autorisiert werden sollen.

GOOGLE ANALYTICS

Feminò verwendet für seine eigenen Statistiken Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. Google Analytics verwendet “Cookies”, die auf dem Computer des Benutzers registriert sind, um zu analysieren, wie Benutzer die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website durch den Nutzer werden auf den Servern von Google übertragen und aufgezeichnet und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verwaltet. Die Verwendung dieser Informationen dient dazu, die Nutzung der Website durch ihre Benutzer zu verstehen. Alle Informationen werden immer anonym und aggregiert. Weitere Informationen finden Sie in den  Datenschutzbestimmungen von Google Analytics